• social
  • social
  • social
  • social
  • social

MUSIC NEWS

Marc Marchelier - die neue Single „Unendlichkeit“

Nachdem Marc in den letzten Jahren vor allem durch seine Deutsch-Cover für nationales Aufsehen sorgte, landete er 2021 mit dem Song ‚Halt mich fest‘ sein ersten viralen Hit. Platz 4 in den meist geteilten Songs Deutschlands und 500.000 Streams in 4 Wochen zeigen deutlich, wie viel Potential in dem jungen Sänger/Songwriter mit französischen Wurzeln steckt. Komplett unabhängig geht die musikalische Reise gerade erst los.

Aktuelles Musikvideo


Marc Marchelier

CHIOPS – TV Auftritte, Auslandstournee und TikTok Hits

Der deutsche Popsänger damals und heute

Der deutsche Popsänger CHIOPS ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Popmusik. In den zurückliegenden Jahren gab er mehr als 400 Konzerte in allen Landesteilen und hatte TV- und Auslandsauftritte. Seine Musik läuft in Radiosendern und sein Publikum erstreckt sich über den gesamten deutschsprachigen Raum.
Für seine aktuellen Songs hat CHIOPS einen ganz neuen Sound kreiert und damit viel Beachtung in der Musikwelt gefunden. Seine Produktionen wurden von allen einschlägigen Musikmedien gelobt. Der größte deutsche Musikblog Tonspion bezeichnete die Musik als "Gänsehaut-Pop mit ganz viel Gefühl", Deutschlands auflagenstärkstes Entertainment Magazin Musix kommentierte "Eine Stimme die sich tief in die Seele singt" und die deutschen Dance-Charts resümierten, dass CHIOPS "einen einzigartigen neuen Sound in die Deutschpop-Szene bringt“.
Der Musikstil von CHIOPS lässt sich in keine Schublade packen. Ein Radiomoderator kommentierte kürzlich: „CHIOPS ist so außergewöhnlich, dass man ihn einfach nicht mit anderen Künstlern vergleichen kann.“. Die Musik ist eine Symbiose von Elementen aus Pop, Rap und Rock und CHIOPS kreiert damit eine Deutschpopvariante, die sich von der Masse abhebt. Heraus sticht die markante Stimme des Sängers, die das Tonart-Magazin kürzlich aus „außergewöhnliche Mischung von zarten und rauen Tönen“ bezeichnete.
In seinen Liedern erzählt der Sänger & Songwriter auf einfühlsame Weise persönliche Geschichten in denen sich viele Menschen wiederfinden und erzeugt dabei Emotionen die unter die Haut gehen. Mit seinen authentischen Texten und seiner besonderen Stimme trifft CHIOPS mittlerweile auf ein immer größeres Publikum. Zuletzt ging das Video zu seinem neuen Song auf TikTok viral und erreichte innerhalb kurzer Zeit 1,5 Million Aufrufe. Sowohl auf TikTok als auch auf Instagram finden sich unter den Posts zu seinen Songs hunderte Kommentare in denen Fans beschreiben was ihnen diese Musik bedeutet.
Genau dafür singt CHIOPS - um Menschen zu berühren und ihnen Lieder zu geben, in denen sie sich wiederfinden und durch die sie ihre Gefühle in Worte fassen können.

Chiops im MDR

CHIOPS live bei MDR (Quelle: MDR-Fernsehen)

Webseite von CHIOPS

„Alles oder nichts“ – die neue Single von Alice21

Perfekt sein, seine Schwächen und Verletzlichkeit nach außen hin zu verstecken und immer zu funktionieren. Das hat Alice21 ihr Leben lang versucht und ist daran schließlich kaputt gegangen. Nach ihrem Burnout hat es lange gedauert wieder klarzukommen und endlich zu sich selbst zu finden.
Heute ist das anders und das hört man an ihren Songs: Offen, ehrlich, authentisch, autobiographisch. Die Singer-Songwriterin hat für sich daraus die Konsequenz gezogen, dass es genau darum geht: Sich so anzunehmen und zu zeigen, wie man ist und seine Individualität und Emotionalität zu feiern.
Mit ihren deutschen Texten lässt sie uns intensiv an ihrem Leben und ihren Gefühlen teilhaben, in der Hoffnung durch das Erzählen ihrer eigenen Probleme zu zeigen, dass wirklich niemand allein ist. Das Thema Liebe, zu anderen sowie zu sich selbst, besonders aber die Folgen des eigenen Verhaltens in Beziehungen, beschäftigt die Wahl-Berlinerin gerade besonders.
Ungefilterter Deutschpop, der einem das Gefühl gibt, hautnah dabei zu sein, so wie bei der Debütsingle „Alles oder nichts“, die nach einem Beziehungsstreit entstanden ist.

„Dieser eine Tag“ - Die neue Single von E. L L. I

Triphop-Trappop trifft auf urbanen emotionalen Deutschpop
Ihre Musik - groovige Beats und elektronische Synth Sounds mit einer gewissen Melancholie. Ihre deutschen Texte – ehrlich, hart, kompromisslos. Daraus entstehen Songs mit einer gewissen Schizophrenie, die ihren ganz eigenen Charme versprühen. Die Künstlerin mit der leicht rauen und oft fast zerbrechlichen Stimme schreibt über eigene Erfahrungen aus verschiedenen Etappen ihres Lebens, die sie geprägt haben. Dabei wird es oft sehr emotional. Den trapig angehauchten Sound führt sie selbst auf ihre nicht immer einfache Jugendzeit zurück. Als zweites Kind Russland-deutscher Eltern kam E. L L. I mit ihrer Familie nach Deutschland, mit ein paar Koffern im Schlepptau und dem Drang etwas Neues aufzubauen. Die Kindheit und Teenageralter waren nicht immer einfach doch die Liebe zur Musik gab E. L L. I immer wieder Kraft und Inspiration an eine Zukunft als Sängerin zu glauben. Nach einer biomedizinischen Ausbildung packte sie ihre Koffer und bewarb sich in Wien an einer privaten Musikhochschule. Sie wollte Musik studieren, besser verstehen und mehr in die berufliche Musikszene eintauchen. Musik leben! Sie begann eigene Songs und Texte zu schreiben. Geprägt wurde ihr musikalisches Schaffen von US-Hip Hop Künstlern wie The Black Eyed Peas, Nelly oder Snoop Dogg, aber auch gesanglich von Soulsängerinnen wie Christina Aguilera, Aretha Franklin oder Toni Braxton. Irgendwann kam sie auch auf den Geschmack deutschsprachiger Musik. Seed (Peter Fox), Jennifer Rostock, Fettes Brot oder Max Herre waren die ersten Künstler, von denen sie beeindruckt war. Die Musik ist für E. L L. I Therapie und ein Ventil auf jede erdenkliche Art - es ist für sie Heilung für Körper und Seele und bedeutet „Freiheit“. Durch ihre ganz eigene Art, ihre Geschichten zu erzählen, gelingt E. L L. I diese emotional authentische Großartigkeit.
Die neue Single „Dieser eine Tag“ ist eine Frage an die Gesellschaft. „Ich habe den Song geschrieben als es mit Corona los ging. Da war alles so unsicher und das hat mich an mehrere Situationen in meinem Leben erinnert, in denen mir vieles hoffnungslos erschien und ich mich gefragt hab, ob das überhaupt irgendjemanden interessiert, wie es einem eigentlich geht. Mich interessiert einfach, ob Leute sich wirklich in schweren Zeiten unterstützen oder ob alles immer nur Worte sind.“

"Nordlichter" - Neue Single von BENNE

Nordlichter üben seit jeher eine besondere Faszination auf Menschen aus und sind wohl eines der eindrucksvollsten Naturspektakel, das man erleben kann. Im gleichnamigen Song macht Benne eine zu zweit geplante Reise um die Lichter zu sehen, letztendlich alleine. Das Ziel der Reise wird so vom geplanten gemeinsamen Abenteuer zu einem Punkt des Akzeptierens und einem Anlass endlich loszulassen. Man kann den eisigen Wind und die emotionale Kälte förmlich hören und spüren - Ein Song der mitnimmt und berührt und gleichzeitig ein positives und versöhnliches Licht auf diese Reise wirft. Benne verbindet wie so oft das Schmerzhafte mit dem Schönen und kompromisslos Hoffnungsvollen.

Song anhören   bennemusik.de


Benne

BRUNKE veröffentlicht neue Single „Nie passiert“

Die Zuflucht in der neuen Liebe. BRUNKE wird sich fremd, probiert aus und sucht neue Wege. Der Sound geht dabei ein paar Schritte mit, entfernt sich aber nicht all zu weit von seinen Wurzeln. Starker Deutsch Pop mit internationaler Produktion á la blackbear oder Charlie Puth - alles DIY vom BRUNKE.
Der 24-jährige Songwriter/Produzent aus Berlin kann schon auf einige Meilensteine zurückblicken: Ausverkaufte Clubtour, erfolgreiche 3-Teilige EP/Album Kampagne, Berlin Music Silver Award, Mio. Videoviews, 156k Abos, 45k Follower - alles DIY! Nach dem Erfolg der „ Richtung Ich“ EP Kampagne samt ausverkaufter Deutschlandtour und Weltreise, veröffentlichte BRUNKE seine Herzschmerz EP „22“. Nun ist er zurück mit der nächsten Single „Nie passiert“ von der kommenden EP „Winter“ (VÖ: 5.3.2020).
Der Berliner Produzent, Sänger und Songwriter veröffentlicht monatlich eigene Songs und sucht sich seinen Weg durch die Musikwelt. Ob als Künstler oder Songwriter/Produzent für andere Künstler/innen, die über den Globus verteilt sind, gelingt es BRUNKE den aktuellen Sound der Zeit zu treffen. Die Ästhetik seines Sound-Verständnisses liegt irgendwo zwischen eingängigem Pop und alternativen Klängen. Selten hat Popmusik aus Deutschland so natürlich international geklungen, ohne gewollt zu wirken. Vielmehr hört man ihre ungefilterten Aussagen direkt heraus - keine künstlichen Mauern aus Poesie und Image, hinter denen man sich verstecken könnte. Direkt, auch wenn es weh tut...
(Foto-CREDIT: Dario Suppan)

LUPID „Hören, was ich denk“

Es ist nicht einfach seinen Weg als Musiker zu gehen. Um ein Vielfaches schwieriger ist es, wenn man das zu Zeiten einer globalen Pandemie macht. Aber schwierige Zeit haben LUPID noch nie davon abgehalten ihren eigenen Weg zu gehen. Mit über 2 Millionen Streams für ihr 2020 erschienenes Studioalbum DRAHTSEILAKT alleine auf Spotify und einer Peak Chartplatzierung auf iTunes unter „Album Pop“ auf #3 und „Album allgemein” auf #15, ist der Release trotz schwierigen äußeren Begleitumständen ein Erfolg für LUPID. Für die anstehende LUPID EP „Hören, was ich denk“, die für Sommer 2021 geplant ist, hat Tobias Hundt seine befreundeten Songwriter*innen eingespannt und mit u.a. Lina Maly, Haller und Blinker zusammen an den neuen Songs geschrieben. Tobias Hundt zu den neuen Songs: „Die Songs der EP sind für mich eine Art Fortsetzung des letzten Albums und der Verarbeitung einer totgeglaubten Beziehung. Inzwischen ist einige Zeit vergangen und ich kann die Dinge aus einer anderen Perspektive sehen – Dinge, die passiert sind, Dinge, die ich lernen musste, Verletzungen und Veränderungen. Aber auch die Dinge, die geblieben sind, die immer da waren und mich getragen haben - ohne, dass ich es bemerkt habe.“
Bei der gleichnamigen Single, die am 05.02.2021 veröffentlicht wurde, geht es im grundgenommen um genau das, was der Titel sagt: Um das, was man vielleicht noch nie so gesagt hat, oder viel zu selten sagt. „Hören, was ich denk“ ist sowohl eine Liebeserklärung als auch eine Erinnerung daran, die Dinge auszusprechen, die man denkt oder fühlt. „Manchmal ist es Gold, obwohl es nicht glänzt und manchmal zieht dich runter, woran du hängst“ Gerade die polierte Social-Media-Welt, lässt einen „echtes“ oft nicht mehr erkennen und der ständige Vergleich mit dem, wie es sein müsste oder wie ein glückliches Leben auszusehen hat, stimmt mit dem, was wir empfinden nicht immer überein. Denn manchmal ist es eben so leicht. Manchmal zieht dich genau das runter, woran du am meisten hängst. Manchmal glänz es einfach nicht. Und trotzdem könnte es Gold sein. „Hören, was ich denk“ ist von David Thornton (Max Giesinger) produziert und co-geschrieben mit Lina Maly, Klaus Sahm und Jonathan Kurz und seit 5.2.2021 auf allen Streamingportalen zu hören.

Lupid

Mehr über LUPID: lupidmusik.de

HEIMWEG – die neue Single von Jonas Monar

Nach seinem letzten Ohrwurm „Hasslieben“ kehrt Jonas Monar am 29.01.2021 mit HEIMWEG, seiner neuen Single zurück. Jonas beschreibt HEIMWEG so: „Mir wurde plötzlich klar: ,Oh man, das hier zwischen uns ist mehr als nur Freundschaft‘. Dann wird aus ,Klar bring ich dich noch nach Hause’ ein ,Ich will nicht, dass dieser Abend schon vorbei ist.’ Über diese Situation habe ich im letzten Sommer HEIMWEG geschrieben. Ich wollte in diesen Song einfach alles hineinpacken. Die Unsicherheit, aber auch die Neugier.“ Bereits mit der Veröffentlichung seines Songs „#dubistmirwichtig“, der in Zusammenarbeit mit der Caritas und U25 Deutschland entstand, setzte Jonas Monar ein Zeichen. Zum Welttag der Suizidprävention machte er auf Depressionen und Suizidgedanken bei jungen Erwachsenen aufmerksam. Mit „Nie Zu Ende“ und „Held“ wurden gleich zwei seiner Songs von der ARD als Titel-Songs der Olympischen Winterspiele 2018 und der Paralympics ausgewählt. Schon früh entschied sich Monar für die Musik. Im Alter von drei Jahren erlernte er sein erstes Instrument, bereits mit sieben Jahren spielte er Klavier, später brachte er sich selbst das Gitarrenspielen bei. Mit elf Jahren schrieb Jonas seinen ersten eigenen Song. Anfänglich hatte er mit seiner Schüler-Band viele lokale Auftritte, spielte schon bald im Vorprogramm von Sunrise Avenue und Silbermond und wurde ins Förderprogramm der Popakademie Mannheim aufgenommen. Mittlerweile ist der junge Musiker als Solokünstler unterwegs und von den Bühnen Deutschlands nicht mehr wegzudenken. In HEIMWEG gibt Jonas einen spannenden und sehr intimen Einblick in sein Leben. Die Strophen führen einen detailliert durch die Szenerie. Man möchte wieder verliebt sein, auch wenn es ein wenig weh tut. „Du bist mehr als nur mein Heimweg, ey wenn du weg bist krieg ich Heimweh.“ Das Publikum feiert Jonas Monar für seine Songs, seine Authentizität und die vielen Bilder, die er mit seinen Geschichten in den Köpfen und Herzen wie ein Feuer entfacht. HEIMWEG ist gleichzeitig deep und euphorisch. Subtile 80s-Sounds flirten mit dem Beat und verbünden sich mit organischen Piano- und Gitarrenklängen. Und doch setzen sich Jonas‘ Stimme und seine Story immer durch. Einmal hören für den Text, nochmal hören für die Musik, und dann nochmal und nochmal hören, einfach weil es Spaß macht. Eines ist sicher: Mit HEIMWEG liefert Jonas Monar neues Ohrwurm-Material für lange Autofahrten, fürs Verliebt sein und natürlich für den Heimweg.

Jonas Monar

Mehr über Jonas Monar: jonasmonar.de

zurück

KONTAKT


TREND-MUSIC

Augustusburger Straße 139
D-09126 Chemnitz

Email: info(at)trend-music.de

OK

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mehr Infos